Dies ist eine alternative HTML Seit zur richtigen FLASH Homepage. Inhalte sind Identisch, Darstellung weicht ab. Hier zur FLASH SEITE wechseln
der Prochenberg - Bilckrichtung "Noth" aus der "Prolling".
Die Felsen über der Tannhäuserhöhle.
Der Blick über die Tannhäuser Schmiede Richtung "Prolling".

Die Tannhäuserhöhle im Prochenberg

Im Südwesten von Ybbsitz, ragen die steilen Hänge des Prochenberges empor,

den die Phantasie des Volkes zum Aufenthaltsort von Berggeistern gemacht und mit allerlei Sagen umwoben hat.

So erzählt man, daß bei anhaltend starkem Regenwetter aus dem Fuße des Berges Quellen hervorsprudeln. Darin schwimmen schwarze Fische, die aber blind sind und erst nach geraumer Zeit sehend werden.

Oberhalb der Bauernschrottmühle befindet sich die Tannhäuserhöhle, ein Bergloch in einem überhängenden Felsen.

Dringt man durch den engen und niedrigen Eingang ziemlich tief in den Berg ein, so erweitert sich die Höhle zu einem großen See mit kristallhellem Wasser. An seinem Ufer liegt ein Kahn, bei dem ein weißhaariger Fährmann wartet, um den Besucher ans andere Ufer zu bringen.

Dort steht man plötzlich vor einem tiefen Abgrund und weit unten ist Tannhäuser im schmucken Ritterkleide zu sehen, wie er an einem marmornen Tische sitzt und große Gefäße mit Gold bewacht.

In den Händen hält Tannhäuser eine goldene Harfe. Sein silberweißer Bart wächst um den Tisch herum und zu seinen Füßen ruhen große, schwarze Hunde, deren Gebell man zuweilen aus dem Berg vernimmt.

Es wäre für Menschenkinder möglich, Tannhäusers Schätze zu heben, doch müssen sie ein ganz bestimmtes Sprüchlein wissen und dürfen vor den Hunden keine Furcht zeigen. Ein armer Sensenschmied aus Ybbsitz, der dies Zaubersprüchlein wußte, wagte sich einst in die Höhle und brachte so viele Schätze ans Tageslicht, daß er sich ein großes Haus bauen konnte und bis an sein Lebensende aller Sorgen enthoben war.

Gar übel ist es aber drei Handwerksburschen ergangen, die sich, ohne das Sprüchlein zu kennen, in die Tannhäuserhöhle wagten. Man sah und hörte nie wieder etwas von ihnen!

Viele Jahre weilt Tannhäuser schon im Prochenberg, sein Bart wird immer länger und länger und wenn er einmal um den Tisch herumgewachsen ist,

dann naht das Ende der Welt heran.